Hospizverein Berchtes­gadener Land e.V.

Unsere Beratung

Wir beraten Sie

^
Unsere hauptamtlichen Koordinatorinnen beraten und informieren Sie zu allen Fragen und Unterstützungs­möglichkeiten rund um eine schwere Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer.
^

Wir beraten Sie auch zur Vorsorgevollmacht und zur Patientenverfügung.

^

Oder es geht Ihnen und Ihren Lieben gut und Sie möchten sich vorsorglich informieren, da sie sich gerade mit diesen Themen beschäftigen?

^

In einem persönlichen oder auch telefonischen Gespräch gehen wir gerne auf Ihr Anliegen ein, hören zu, informieren und beraten und suchen gemeinsam nach Unterstützungs­möglichkeiten.

^

Dabei gehen wir behutsam auf auftretende Fragen, Sorgen und Ängste ein.

^

In manchen Fällen ist auch das Wohlergehen von Kindern oder allein zurückbleibenden Partnerinnen und Partnern ein wichtiges Gesprächsthema.

Logo des Hospizverein BGL: gelbe Sonne

Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Sie!

Gelbes Ahornblatt liegt am Boden

Wenden Sie sich an uns,

wenn ein Familienmitglied, eine Freundin oder ein Freund schwer erkrankt ist, Sie als Begleitung ganz nah dran sind und dabei nach Orientierung und Möglichkeiten der Unter­stützung suchen.

wenn ein Familienmitglied, eine Freundin oder ein Freund schwer erkrankt ist und Sie unsicher sind, wie Sie mit ihr oder ihm reden sollen.

wenn Sie selbst schwerer erkrankt sind und sich einen Menschen an der Seite wünschen, der nicht selbst betroffen ist (wie nahe Angehörige, Freundinnen oder Freunde).

wenn Sie um einen lieben Menschen trauern und damit nicht alleine bleiben möchten.

Wie ist der Ablauf?

Erste Anlaufstelle für Sie sind unsere hauptamtlichen Fachkräfte, die in Palliative Care ausgebildet sind. Sie nehmen Ihr Anliegen auf und besprechen mit Ihnen die weiteren Schritte.

1

Erster telefonischer Kontakt

Sie melden sich telefonisch bei unseren Koordinatorinnen. Wir vereinbaren einen Termin zum Kennenlernen.

2

Persönliches Erstgespräch

Unsere Koordinatorin kommt zu einem persönlichen Beratungsgespräch zu Ihnen. Wir klären, wie wir Sie unterstützen können.

3

Hospizbegleitung

Sofern Sie dies wünschen, sucht unsere Koordinatorin im Anschluss an das Gespräch eine geeignete Hospizbegleitung für Sie aus.

Erstes Bild der Collage: Ahornblätter am Boden
Zweites Bild der Collage: Nahaufnahme eines braunen Eichenblattes mit Wassertropfen
 Drittes Bild der Collage: Nahaufnahme eines Eichenblattes
Viertes Bild der Collage: Nahaufnahme eines rötlich gefärbten Ahornblattes

Wichtig zu wissen

Wir beraten Sie kostenfrei!

All unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Unsere ehrenamtlichen Hospiz­begleiterinnen und -begleiter verstehen sich als Lebens­begleitung bis zuletzt.

Deshalb ist es gut, wenn Sie uns frühzeitig anfragen. Wir begleiten durchaus auch über längere Zeit. Denn ein Vertrauens­verhältnis ist uns wichtig.

Selbstverständlich begleiten wir Sie und ihre Angehörigen auch in ihren letzten Lebens­tagen. Das gehört wesentlich zu unseren Aufgaben.